• Skip to main content

vokalekueche.de

  • Startseite
  • Deutsche Rapper
    • Die vier besten deutschen Rapper
  • Deutschrap-Alben
    • Das meistverkaufte deutsche Rap-Album
    • Die meisterwarteten Deutschrap-Alben 2020
  • Rap- und Hip-Hop-Festivals
    • Die besten deutschen Hip-Hop-Festivals
    • Wie bereite ich mich auf ein Konzert vor?
  • Der Deutschrap
    • Die Geschichte des Deutschrap
    • Deutschrap und Online-Casinos

Das meistverkaufte deutsche Rap-Album

Der Rap war anfangs, genau wie der Rock ’n’ Roll, ein Außenseiter in der Musikszene. Die Musikrichtung gehörte einfach nicht zum Mainstream und Kinder bekamen sogar Hausarrest, wurden sie mit Rap-Platten erwischt. Diese Zeit ist glücklicherweise längst hinter uns und heute sind Rap und Hip-Hop ein wesentlicher Teil des Mainstreams geworden. Man könnte sogar behaupten, dass sie sich einen Platz an der Spitze der Musikindustrie gesichert haben.

In Deutschland blüht vor allem die Deutschrap-Szene. Es grenzt schon fast an ein Wunder, dass ein bekannter Rapper mit einem neuen Album mal nicht in die Top-Ten einsteigt. Doch welcher deutsche Rapper hat die meisten Alben verkauft?

Peter Fox – Stadtaffe

Das Album Stadtaffe von Peter Fox ist das erfolgreichste deutsche Hip-Hop-Album und verkaufte unglaubliche 1,3 Millionen Einheiten. Das Meisterwerk erschien am 26. September 2008 und wurde dreizehn Mal mit Gold ausgezeichnet. Zunächst hatte niemand damit gerechnet, dass Stadtaffe ein Riesenerfolg sein würde.

Das Album, das durch ein Orchester begleitet wird, thematisiert überwiegend die deutsche Hauptstadt und Peters Selbstreflektion in Bezug auf das Leben. Stadtaffe ist sowohl künstlerisch, als auch kommerziell ein Megahit und landete auf dem ersten Platz in den Charts. Dazu brachte es noch drei Top-Ten-Singles hervor. Peter Fox war scheinbar so von dem Erfolg des Albums überrascht, dass er 2009 bekanntgab, keine weiteren Soloalben mehr zu veröffentlichen.

Die Streaming Dienste

Viele wundern sich, warum ältere Platten höhere Verkaufszahlen vorweisen als die neuen Alben mit Top-Produktion. Dafür gibt es zwei Gründe: Zeit und Streaming Dienste.

Künstler verkaufen heutzutage viel weniger Musik-Alben, als sie es noch vor ein paar Jahrzehnten taten. Das liegt größtenteils an modernen Streaming Diensten, illegalen Downloads und Raubkopien. Früher musste man sich das neue Album im Plattenladen holen, bevor man es hören konnte. Heute hören sich viele Menschen Musik auf YouTube oder Spotify an und müssen dafür auch kein Geld ausgeben.

Copyright © 2023 · Author Pro on Genesis Framework · WordPress · Log in